Zeichen setzen – Flagge zeigen
Wir sind gegen Rassismus. Ich bin gegen Rassismus. Jetzt kannst du mit der Fahne „Kein Ort für Rassismus“ deutlich machen, dass du gegen Rassismus bist. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, ein Zeichen zu setzen für eine vielfältige Gesellschaft, in der sich alle wohlfühlen können.
Du kannst unsere Aktion unterstützen. Ab einer Spende in Höhe von 10 Euro kannst du eine Fahne bekommen – mehr zu zahlen geht natürlich auch. Die Fahne ist 1,20 m breit und 0,80 m hoch. Die 4 Ösen in den Ecken machen jede Art der Aufhängung oder Anbringung möglich.
Wir haben auch große Fahnen: Sie sind 2,50 m breit und 1,50 m hoch. Mithilfe einer Anschubfinanzierung durch die Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln konnten wir einige Fahnen kostenfrei an soziale Einrichtungen abgeben, die Flagge gegen Rassismus zeigen wollen. Sie eignen sich aber auch für Firmen, Initiativen, Vereine und Organisationen, die das Projekt mit einer Spende (mindestens 34 Euro/Stück) unterstützen und zeigen wollen, dass sie Kein Ort für Rassismus sind. Bei Interesse an der großen Fahne melde dich bitte unter unserer Mailadresse.
Teilen und Weitersagen erwünscht
Bitte erzähle von unseren Fahnen und verbreite unsere Aktion gegen Rassismus weiter, zum Beispiel über Facebook, Instagram, auf deiner Website etc.
Wir sind auf und auf
Material
Der Fahnen-Stoff ist UV-beständig, wetterfest, waschbar und faltbar. Das Design wurde per Siebdruckverfahren auf den Fahnenstoff gedruckt. Bei den großen Fahnen wird im Digitaldruck produziert. Wir lassen die Fahnen in Deutschland unter fairen Arbeitsbedingungen produzieren, ohne die Umwelt mit größeren Transportwegen zu belasten.
Derzeit nehmen am Runden Tisch teil:
- ASH-Sprungbrett e.V.
- Caritas Erziehungs- und Familienberatung Kerpen
- KreisSportBund Rhein-Erft e.V.
- hab8cht e.V.
- Giovanna Keilhau, Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Wesseling
- Hürther Brücke der Kulturen e.V.
- Antidiskriminierungsberatung des DRK Rhein-Erft e.V.
- Seebrücke Brühl, Facebook, Twitter
- Sozialdienst katholischer Frauen Rhein-Erft-Kreis e. V. Sozialraumarbeit Sindorf
- Integrationsbeauftragte der Aktion Neue Nachbarn im Rhein-Erft-Kreis
Abgabestellen
Ab sofort sind die Fahnen an den Abgabestellen erhältlich sowohl zur Abholung für diejenigen, die im Crowdfunding ihre Fahne(n) gebucht haben, als auch für jede/n, der/die sie direkt vor Ort gegen Spende bekommen möchte.
- Bedburg
- Stadt Bedburg, nur Abgabe von Fahnen, die im Crowdfunding gebucht wurden, Rathaus, ZIS (zentrale Informations-Stelle) im Foyer des Rathauses im EG, Telefon 02272-402-0, Mo, Di, Do, Fr 8:30-12 Uhr, Mo, Do 14-16 Uhr, Di 14-18 Uhr
- Bergheim
- KreisSportBund Rhein-Erft e.V., Im Euel 2, BM-Niederaußem, Telefon 02271 707440, Mo, Mi und Fr 8-13 Uhr, Di und Do 8-16 Uhr
- ASH-Sprungbrett e.V., Hauptstraße 10, Telefon 02271 5699717, Mo, Di und Do 10-13 Uhr, Mi 14-16 Uhr
- Brühl
- Brühler Initiative für Völkerverständigung, Kempishofstraße 50, nach telefonischer Absprache unter 01577 666 9634 (Tieke) oder 0163 747 56 54 (Hupp)
- Weltladen Brühl, Schlossstraße 9, Telefon 02232-1506548, Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
- Elsdorf
- Bürgerbüro, Gladbacher Straße 111, Telefon 02274 7090, Mo, Mi-Fr 8-12 Uhr, Di und Do 14-18 Uhr
- Erftstadt
- Buchhandlung Köhl, Lechenich: Bonner Straße 17, Liblar: im Einkaufszentrum, Telefon Lechenich 02235 955510/Liblar 02235 42758, Mo-Fr 9-18:30 Uhr, Sa in Lechenich: 9-13:30 Uhr, Sa in Liblar: 9-16 Uhr
- Frechen
- Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf, Mo-Fr 9:30-18:30 Uhr und Sa 9:30-13 Uhr
- Hürth
- Hürther Brücke der Kulturen e.V., Friedrich-Ebert-Straße 36 am Bürgerhaus, Mo, Mi, Fr: 10-14 Uhr Di: 17-18:30 Uhr
- Galerie ohne Namen, Lindenstraße 23, Telefon 0170 4978894, Do und Fr 16-18:30 Uhr
- Kerpen
- Caritas Erziehungs- und Familienberatung Kerpen, Kölner Straße 15, Telefon 02237 6380050, Mo-Fr: 9-12 Uhr, Mo-Do: 14-16 Uhr, Mo und Di am besten
- Buchhandlung WortReich, Hauptstraße 196, Horrem, Telefon 02273 9904022, Mo bis Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
- Buchhandlung Bahn in Sindorf, Kerpener Straße 81, Telefon 02273 57871, Mo-Fr 9 bis 18:30 Uhr, Sa 9-14 Uhr
- Pulheim
- Sachensucherladen, Von-Frentz-Straße 12, Pulheim-Geyen, Di 10-12 Uhr, Mi 15 bis 18 Uhr
- Wesseling
- Kleintierpraxis am Westring, Westring 2-4 (unterm Futterhaus), Telefon 02236 49216, Mo-Sa 10-13 Uhr, Mo, Di, Do auch 17 bis 19 Uhr
Termine
Termin | Veranstaltung |
22. März | BRÜHL, Zoom-Kino, Film „Le Havre“, Themenwoche Flucht und Migration |
1. Mai | BRÜHL, Kinderfest und Fest des türkischen Kulturvereins |
weitere Sommertermine folgen | |
Sept | Interkulturelle Wochen 24. Sept bis 1. Okt |
29. Sept | Tag des Flüchtlings |
3. Okt | KERPEN, Fest der Kulturen |
9. Nov | RHEIN-ERFT-KREIS, Schweigegänge |
Galerie
Sie sollen wehen und hängen und überall zeigen: Wir hier im Rhein-Erft-Kreis sind gegen Rassismus!
































Unterstützer:innen
